Wertschöpfung

Die CHARISMA Wertschöpfungs-Karte

Wir investieren in finanziell attraktive Unternehmen und bevorzugen solche mit positivem sozialem und ökologischem Impact.

Der Impact wird wie folgt bestimmt:

  • branchenspezifisch in Abhängigkeit von Forschungsausgaben und Umsatz
  • firmenspezifisch aufgrund der ESG (Environment, Social, Governance) Indikatoren

Ausschlaggebend für die finanzielle Attraktivität einer Anlage ist das ChancenRisiko-Verhältnis. Für jedes der weltweit 18‘000 Unternehmen unserer Datenbank beurteilen wir die Chancen und Risiken anhand von über 100 Indikatoren aufgrund der ganzen bei Bloomberg bekannten Finanzhistorie. Darauf basierend schätzen wir mit verschiedenen marktüblichen Bewertungsmodellen den fairen Unternehmenswert. Eine Unterbewertung signalisiert uns eine Chance zur Wertsteigerung (eine Überbewertung ein Risiko).

Mit demselben Geldbetrag können wir von einem unterbewerteten Unternehmen mehr Unternehmensanteile kaufen, als wenn dieses fair oder überbewertet wäre. Wenn wir nur unterbewertete Unternehmen kaufen, erzielen wir gegenüber passiven ESG Anlagen nicht nur eine attraktivere Rendite, sondern erwirken auch einen stärkeren Impact.

Dies illustriert die CHARISMA Wertschöpfungs-Karte:

Legende:

Investment Fokus

Impact Fokus

Wertschöpfung unterdurchschnittlich

Blacklist (stark negativer Impact)

 

CHARISMA     CHARISMA Anlagestrategie

ESG                  ESG Passiv ETF

M                     Gesamtmarkt Ø

 

Impact Beurteilung:

1.Top-down nach Branchen
2.Bottom-up mit ESG Kriterien
 

Finanzielle Attraktivität: Chancen / Risiken

 

Wohltätiges Engagement

=> hoher Impact

=> kein finanzieller Ertrag

Legende:
Investment Fokus
Impact Fokus
Wertschöpfung unterdurchschnittlich
Blacklist (stark negativer Impact)

CHARISMA     CHARISMA Anlagestrategie
ESG                  ESG Passiv ETF
M                     Gesamtmarkt Ø

Impact Beurteilung:
1.Top-down nach Branchen
2.Bottom-up mit ESG Kriterien

Finanzielle Attraktivität: Chancen / Risiken
Wohltätiges Engagement
=> hoher Impact
=> kein finanzieller Ertrag

Legende:
Investment Fokus
Impact Fokus
Wertschöpfung unterdurchschnittlich
Blacklist (stark negativer Impact)

CHARISMA:       CHARISMA Anlagestrategie
ESG:                    ESG Passiv ETF
M:                       Gesamtmarkt Ø

CHARISMA Brancheneinteilung

Forschung *

++
++

stark unterbewertet
Effizienzverbesserung

Pharma *

 

++
+

stabiler Ertrag, unterbewertet
Nettonutzen nach Patentablauf

Versicherung *

 

+
=

unterbewertet
neutral

Edelmetalle *

+

realer Werterhalt, Diversifikation
Mining umweltschädlich

Farbe

Rohstoffe *

+

unterbewertet
ökologischer Fussabdruck

Windenergie

=
++

konkurrenzfähig
Co2 armer Energieträger

Solarenergie


+

hohe Saisonalität
Co2 armer Energieträger

Technologie


+

überbewertet
Effizienzverbesserung

Konsumgüter


=

überbewertet
neutral

Tabak

++
– –

stabile Rendite
Gesundheitskosten

Waffen

+
– –

antizyklisch
Zerstörungspotential

Euro



Negativzins

Erdöl


Reserven evt. „stranded assets“
Treibhauseffekt, Havarierisiko

Airlines


Preisdruck durch staatliche Mitbewerber
hohe Co2 Emissionen

Kohle

– –
– –

Emmissionsabgaben, Klagerisiko
Co2 intensivster Energieträger  

* wiederspiegelt das CHARISMA Branchenportfolio, nicht den Branchendurchschnitt

CHARISMA Brancheneinteilung

Forschung *

+ + stark unterbewertet
+ + Effizienzverbesserung

Pharma *

+ + stabiler Ertrag, unterbewertet
+ Nettonutzen nach Patentablauf

Edelmetalle *

+ realer Werterhalt, Diversifikation
– Mining umweltschädlich

Versicherung *

+ unterbewertet
= neutral

Rohstoffe *

+ unterbewertet
– ökologischer Fussabdruck

Windenergie

= konkurrenzfähig
+ + Co2 armer Energieträger

Solarenergie

– hohe Saisonalität
+ Co2 armer Energieträger

Technologie

– überbewertet
+ Effizienzverbesserung

Konsumgüter

– überbewertet
= neutral

Tabak

++ stabile Rendite
– – Gesundheitskosten

Waffen

+ antizyklisch
– – Zerstörungspotential

Euro

– Negativzins

Erdöl

– Reserven evt. „stranded assets“
– Treibhauseffekt, Havarierisiko

Airlines

– Preisdruck durch staatliche Mitbewerber
– hohe Co2 Emissionen

Kohle

– – Emmissionsabgaben, Klagerisiko
– – Co2 intensivster Energieträger  

* wiederspiegelt das CHARISMA Branchenportfolio, nicht den Branchendurchschnitt

Rohstoff_20191211

Rohstoffe

+

unterbewertet
ökologischer Fussabdruck

Tabak

++
– –

stabile Rendite
Gesundheitskosten

Waffen

+
– –

antizyklisch
Zerstörungspotential

Euro



Negativzins

Erdöl

+

Reserven als „stranded assets“
Treibhauseffekt, Havarierisiko

Airlines


Preisdruck durch staatliche Mitbewerber
hohe Co2 Emissionen

Kohle

– –
– –

Emmissionsabgaben, Klagerisiko
Co2 intensivster Energieträger  

Branche

Attraktivität

Impact

Forschung

++ teilweise unterbewertet              

++ Effizienzverbesserung

Pharma

+ + stabiler Ertrag, unterbewertet      

 + Nettonutzen nach Patentablauf     

Windenergie

+ konkurrenzfähig                              

++ Co2 armer Energieträger

Technologie

überbewertet
+ Burggraben

+ Effizienzverbesserung    

Solarenergie

noch subventionsabhängig

ressourcenintensiv                 + Co2 armer Energieträger

Edelmetalle

+ realer Werterhalt, Diversifikation

Mining umweltschädlich  

Tabakunternehmen

++ stabile Rendite  

Gesundheitskosten

Waffen

+ unbeliebtes Investment                      

– –Aggressionspotential    

Euro

Negativzins                     

Erdöl

Reserven überbewertet                  

Treibhauseffekt, Havarierisiko

Airlines

 – Preisdruck durch Wettbewerb

externe Kosten nicht verrechnet

Kohle

– – drohender Konzessionsentzug

– – Co2 intensivster Energieträger